Die Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau (m/w/d) umfasst neben dem theoretischen Unterricht in einer Pflegeschule auch die praktische Ausbildung in einer Senioren-Residenz, einer stationären Pflegeeinrichtung oder im ambulanten Pflegedienst.

Azubi (m/w/d) Pflegefachkraft
CMS Pflegestift Hörde • Dortmund • Ausbildung • Vollzeit
Wir bieten
betriebliche Altersvorsorge und Zusatzversicherung
Eine umfassende Einarbeitung
Entlastendes Qualitätsmanagement
Karriere- und Aufstiegschancen
Mitarbeiterevents, wie bspw. ein regelmäßiges Frühstück
Sicherer Arbeitsplatz in einer Wachstumsbranche
Teamgeist und wertschätzendes Arbeitsklima
Top-Gehalt und attraktive Zusatzvergütung
Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
-
Vollzeit
Am Heedbrink 84, 44263 Dortmund
Ihre Aufgaben
Ihr Profil
• Sie verfügen über eine abgeschlossene Schulausbildung (Mittlere Reife/ mittlerer Bildungsabschluss)
• Alternativ verfügen Sie über eine abgeschlossene Ausbildung zur Pflegehilfskraft oder über einen Hauptschulabschluss sowie eine andere, abgeschlossene 2-jährige Berufsausbildung
• Gesundheitliche Eignung, Einsatzbereitschaft und Flexibilität
• Teamfähigkeit, Freundlichkeit und Einfühlungsvermögen im Umgang mit unseren Bewohnern
CMS Pflegestift Dortmund Hörde
Der Wechsel aus der gewohnten Umgebung in ein neues, betreutes Wohnumfeld stellt für viele ältere Menschen eine große, einschneidende Veränderung dar. Es ergeben sich Fragen und es entstehen Unsicherheiten - unabhängig davon, ob es sich um einen befristeten Zeitraum oder um einen langfristigen Aufenthalt handelt. Wir im CMS Pflegestift Hörde sind mit dieser Thematik vertraut. Wir bieten Ihnen mit unseren Pflege- und Freizeitangeboten ein sicheres Umfeld für ein zufriedenes Leben im Alter.
Das Team des CMS Pflegestifts Hörde folgt den neuesten Erkenntnissen in der Pflegeforschung und widmet sich der ganzheitlichen Versorgung älterer Menschen. Um dies zu gewährleisten, arbeiten die Pflegefachkräfte in Kooperationen mit Ärzten, Krankenhäusern und Therapeuten.
Überblick:
- 12 Tagespflegeplätze
- 80 stationäre Pflegeplätze in 64 Einbett- und 8 Zweibettzimmern
- eingestreute Kurzzeitpflegeplätze
- qualifizierte pflegerische und soziale Betreuung
- individuelle therapeutische Maßnahmen zur Rehabilitation und Gesundheitsvorsorge
- Freizeit- und Kommunikationsangebote, aber auch Raum für den Rückzug ins Private