- Ermittlung des Therapiebedarfs nach einem ganzheitlichen Therapiekonzept
- Planung, Ermittlung, Durchführung und Dokumentation von Therapie- und Trainingsmethoden
- Begleitung der Bewohner
- Vernetzung der Einrichtung im sozialen Umfeld

Mitarbeiter soziale Betreuung (m/w/d)
CMS Pflegewohnstift St. Pankratius • Odenthal • Festanstellung • Teilzeit
Wir bieten
Flexibilität in Voll- und Teilzeit
Karriere- und Aufstiegschancen
Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
-
Teilzeit
Altenberger-Dom-Straße 19, 51519 Odenthal
Ihre Aufgaben
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Ergotherapie, Altenpflege, Altentherapie, Heilerziehungspflege, Physiotherapie, o.ä.
- Einfühlungsvermögen und respektvoller Umgang mit älteren, pflegebedürftigen Menschen
- Kundenorientierte, teamfähige, selbstbewusste und lösungsorientierte Arbeitsweise
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird nur die männliche Form verwendet. Die Angaben beziehen sich stets auf alle Geschlechter.
CMS Pflegewohnstift St. Pankratius
"Unser Ziel ist es, dass Sie sich im CMS Pflegewohnstift St. Pankratius nicht nur wohl fühlen, sondern zu Hause sind.
Sie haben daher nicht nur Anspruch auf die erforderliche pflegerische Versorgung, sondern auch darauf, ihren Lebensabend im Rahmen Ihrer Möglichkeiten so zu verbringen, wie Sie es wünschen."
Mit dem Pflegewohnstift St. Pankratius in Odenthal wurde eine den modernen Erkenntnissen der Altenhilfe gerecht werdende Pflegeeinrichtung entwickelt, die vollständig auf die Wünsche und Bedürfnisse älterer, pflegebedürftiger Menschen abgestimmt ist. Die qualifizierten Mitarbeiter kümmern sich herzlich um die stationären Bewohner, um die Senioren im Betreuten Wohnen sowie um Kurzzeit- und Verhinderungspflegegäste. Rund um die Uhr stehen die Pflegekräfte bei Bedarf zur Verfügung.
Überblick:
- 8 individuelle Stiftswohnungen mit 1-2 Zimmern zwischen ca. 30m² und ca. 67m²
- 60 stationäre Pflegeplätze in Einbettzimmern von rund 22m²
- qualifizierte pflegerische und soziale Betreuung
- individuelle therapeutische Maßnahmen zur Rehabilitation und Gesundheitsvorsorge
- Freizeit- und Kommunikationsangebote, aber auch Raum für den Rückzug ins Private